Dyson Supersonic Alternativen im Warentest 2025
Der Dyson Supersonic gilt als revolutionäres Stylinggerät, doch sein hoher Preis lässt viele nach Alternativen suchen. Zum GlĂ¼ck gibt es groĂŸartige Geräte, die ähnliche Ergebnisse liefern – und dabei deutlich gĂ¼nstiger sind. Wir haben die fĂ¼nf beliebtesten Modelle auf dem Markt ausgiebig getestet und stellen dir in diesem Blog die beste Alternative vor. Entdecke, wie du dein Haar perfekt stylen kannst, ohne ein Vermögen auszugeben – deine neue Lieblingslösung könnte hier dabei sein!
Qualitätsmerkmale die unsere Redaktion auszeichnen
Unabhängig & objektiv
Bewährte Kriterien
Eigenfinanzierte Redaktion
Testsieger Nr.1
Was macht den Dyson Supersonic so besonders ?
Der Dyson Supersonic ist eines der begehrtesten Stylinggeräte auf dem Markt – und das aus gutem Grund. Dank seines innovativen Coanda-Effekts stylt er das Haar mit Luft statt extremer Hitze. Das sorgt nicht nur fĂ¼r beeindruckende Ergebnisse, sondern schĂ¼tzt das Haar gleichzeitig vor Schäden, die durch hohe Temperaturen entstehen könnten. Mit dem Supersonic bleiben die Haare gesund, glänzend und geschmeidig – selbst bei regelmĂ¤ĂŸiger Anwendung.
Ein weiterer Grund fĂ¼r den Hype um den Dyson Supersonic ist seine Vielseitigkeit: Mit verschiedenen Aufsätzen kannst du Locken, Wellen, glatte Styles oder voluminöse Looks zaubern – alles mit nur einem Gerät. Die intelligente Temperaturkontrolle Ă¼berwacht die Wärme konstant und stellt sicher, dass das Haar nie Ă¼berhitzt wird.
Neben seiner leistungsstarken Technologie Ă¼berzeugt der Supersonic mit einem edlen Design und einer einfachen Handhabung, die ihn von anderen Stylinggeräten abhebt. Doch all diese Vorteile haben ihren Preis: Der Dyson Supersonic gehört zu den teuersten Geräten auf dem Markt. Genau deshalb suchen viele nach Alternativen zum Dyson Supersonic, die ähnliche Ergebnisse zu einem erschwinglicheren Preis bieten – und genau darum geht es in diesem Blog!
Worauf sollte man bei einer Alternative zum Dyson Supersonic achten?
Bei der Suche nach den besten Alternativen haben wir zahlreiche Produkte getestet und dabei klare Kriterien angewendet, um die leistungsstärksten Geräte fĂ¼r dich zu finden. Unser Ziel war es, Stylinggeräte zu bewerten, die ähnliche bzw. gleiche Ergebnisse liefern, aber zu einem erschwinglicheren Preis erhältlich sind. Hier erfährst du, worauf wir bei unserem Test besonders geachtet haben: 1. Schonendes Styling durch Hitzeschutz Der Dyson Supersonic ist bekannt dafĂ¼r, das Haar mit Luft statt extremer Hitze zu stylen. Bei den getesteten Alternativen war uns daher besonders wichtig, dass sie ebenfalls Technologien bieten, die das Haar vor Schäden schĂ¼tzen. Geräte mit intelligenter Temperaturkontrolle oder sanften Wärmeeinstellungen haben in unserem Test besonders gut abgeschnitten, da sie glänzende Ergebnisse liefern und gleichzeitig die Gesundheit des Haars bewahren. 2. Vielseitigkeit fĂ¼r verschiedene Styling-Optionen Ein groĂŸer Vorteil des Dyson Supersonic ist seine Vielseitigkeit – Locken, Wellen, glattes Haar und mehr sind mit einem Gerät möglich. Deshalb haben wir darauf geachtet, dass die Alternativen ebenfalls mehrere und hochwertige Aufsätze bieten, um verschiedene Looks zu kreieren. Besonders gut haben Geräte abgeschnitten, die vielseitige Aufsätze haben und sich dadurch an unterschiedliche Haartypen und -längen anpassen lassen. 3. Preis-Leistungs-Verhältnis Eine der grĂ¶ĂŸten Herausforderungen bei der Suche nach einer Dyson Supersonic Alternative ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Unser Fokus lag darauf, Stylinggeräte zu finden, die ähnliche Funktionen und Ergebnisse bieten, dabei aber deutlich gĂ¼nstiger sind. In unserem Test haben wir nicht nur die Leistung, sondern auch die Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit der Produkte bewertet, um dir die besten Empfehlungen zu geben. 4. Benutzerfreundlichkeit und Komfort Ein gutes Stylinggerät sollte nicht nur leistungsstark, sondern auch einfach und angenehm in der Handhabung sein. Wir haben darauf geachtet, wie leicht die Geräte zu bedienen sind, ob sie bequem in der Hand liegen und ob sie das Styling erleichtern. Geräte mit intuitiven Bedienelementen, langer Kabellänge und kurzen Aufheizzeiten konnten hier besonders Ă¼berzeugen.
Weitere Testkriterien
Unsere Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten und preiswertesten Alternativen zum Dyson Supersonic fĂ¼r Sie zu finden. Nachdem wir Ă¼ber 20 unterschiedliche Anbieter getestet haben, konnten wir die leistungsstärksten und vielseitigsten Geräte identifizieren. Basierend auf Verkaufszahlen, Kundenbewertungen und unseren eigenen Tests haben wir eine Auswahl zusammengestellt, die in Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis Ă¼berzeugt. Unsere Testergebnisse und Rankings basieren auf folgenden Kriterien: Leistung und Styling-Ergebnis: Wie gut sind die Styling-Ergebnisse in Bezug auf Locken, Wellen, Glätten und Volumen im Vergleich zum Dyson Supersonic? Wie lange hält das Styling im Laufe des Tages? Hitzeschutz & Coanda-Effekt: Wie effektiv schĂ¼tzt das Gerät das Haar vor Hitzeschäden? Wie gut funktioniert der Coanda-Effekt? Vielseitigkeit und Ausstattung: Wie viele Aufsätze und Styling-Optionen bietet das Gerät, und wie einfach ist die Handhabung und der Wechsel der Aufsätze? Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie gut ist das Verhältnis zwischen den Funktionen und der Qualität des Geräts im Vergleich zum Preis?
Testsieger aller Stylinggeräte
Der Zovex SonicAir Pro hat sich in unserem Vergleich als klarer Testsieger durchgesetzt – dank seiner 7-in-1-Funktionalität, der schonenden Ionen-Technologie und seinem effizienten, hitzefreien Styling.
Ob Locken, Wellen, glatte Haare oder mehr Volumen – dieses vielseitige Gerät bietet professionelle Ergebnisse ganz ohne Hitzeschäden.
Mit seiner Coldshot-Funktion, dem hochwertigen Design, der schnellen Trocknungszeit und den wählbaren Farbvarianten Ă¼berzeugt der SonicAir Pro in jeder Hinsicht.
Das Produkt richtet sich an Anfänger und Profis gleichermaĂŸen und begeistert durch exzellente Verarbeitung, Top-Kundenzufriedenheit und ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – entwickelt von einem innovativen Unternehmen aus Deutschland.
Preis: 89,99€ + Gartis Geschenk statt 129,99€
+ Pro
FĂ¼r alle, die ihr Haar täglich stylen und dabei Zeit, Qualität und Vielseitigkeit erwarten.
Wichtige Ergänzung der Redaktion – 01.06.2025:
Aktuell tauchen vermehrt gĂ¼nstige Nachahmungen des SonicAir Pro auf. Diese erkennt man häufig an minderwertigen Kunststoffteilen, fehlender Ionenfunktion und veralteter Schalterbedienung.
Achten Sie beim Kauf auf geprĂ¼fte Qualität und moderne Luftstrom-Technologie.
‒ Contra
FĂ¼r alle, die internationale Lieferung oder dauerhafte VerfĂ¼gbarkeit erwarten.
Friseurmeisterin vergleicht verschiedene Dyson Alternativen und Föhne – lohnt sich die Alternative?
Bei unserer Recherche nach den besten Dyson Supersonic Alternativen sind wir auf das Video von Sophia, einer erfahrenen Friseurmeisterin, gestoĂŸen. Sie hat den Dyson Supersonic, andere Föhne und Alternativen und den SonicAir Pro unabhängig von unserer Redaktion getestet und ihre ehrliche Meinung dazu abgegeben. Da ihr professioneller Blick auf das Thema besonders wertvoll ist, möchten wir ihr Video hier mit euch teilen – völlig unabhängig von unserer Redaktion.
Dyson Supersonic
Trotz seiner hochwertigen Verarbeitung und starken Trocknungsleistung landet der Dyson Supersonic in unserem Vergleich auf Platz 2.
Der Hauptgrund: Im direkten Vergleich mit unserem Testsieger bietet der Dyson deutlich weniger Stylingfunktionen – bei einem rund dreifach höheren Preis.
FĂ¼r alle, die ausschlieĂŸlich auf Glättung und schnelles Trocknen setzen, ist er eine solide Wahl. Wer jedoch ein vielseitiges Styling-Erlebnis mit mehr Funktion, Komfort und Preis-Leistung sucht, ist mit dem SonicAir Pro klar besser beraten.
Preis: 429€
Laifen Swift - Haartrockner
Der Laifen Swift punktet mit geringem Gewicht, leisem Motor und schneller Trocknung – ideal fĂ¼r einfaches Föhnen im Alltag. Das moderne Design und die kompakte Bauweise machen ihn besonders handlich.
Im Vergleich zu unserem Testsieger fehlt es jedoch an Stylingvielfalt: Es gibt keine Locken- oder Volumenaufsätze und auch keinen echten Kaltluftmodus.
Wer mehr Stylingoptionen sucht, ist mit dem SonicAir Pro klar besser beraten.
Preis: 90,99€ (im Angebot, statt 129,99€)
+ Pro
Leicht, leise und effizient – ideal fĂ¼rs schnelle tägliche Styling.


‒ Contra
Kaum Zubehör, wenig flexibel bei Locken und Volumen. Sowie keine schĂ¼tzende Technologie.
No Name Hairstyler (Doyoo, Dripdeal,..)
Der Doyoo AirPro & Dripdeal Hairstyler wirkt wie ein gĂ¼nstiger All-in-One-Styler, ist aber klar als Nachahmung des SonicAir Pro erkennbar. Trotz Ionen-Technologie und 5-in-1-Versprechen zeigt das Gerät in der Praxis gravierende Schwächen: Aufsätze halten nicht, der Magnet ist zu schwach und es kommt teils zu Ăœberhitzung (schmoren des Gerätes).
-> Zudem weiĂŸt das Produkt Keine CE-Zertifizierung auf.
Auch der Kundenservice fällt negativ auf – mit langen Lieferzeiten und kaum erreichbarem Support. Die Verarbeitung ist minderwertig, Zubehör fehlt, und fĂ¼r echte Stylings wie Locken oder Volumen ist das Gerät kaum geeignet.
Wer Wert auf Qualität und Sicherheit legt, greift besser direkt zum SonicAir Pro.
Preis: 79,90€ (im Angebot, statt angebliche 399€)
+ Pro
Vielseitig beworben, aber nur eingeschränkt nutzbar.


‒ Contra
Billige Kopie mit Qualitätsmängeln – keine echte Alternative.
Unser Fazit
Unsere Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten und preiswertesten Alternativen zum Dyson Supersonic fĂ¼r Sie zu finden. Dazu haben wir eine grĂ¼ndliche Recherche in Online-Shops, Elektronikmärkten und bei fĂ¼hrenden Herstellern durchgefĂ¼hrt. Basierend auf Verkaufszahlen, verifizierten Kundenbewertungen und unseren eigenen Tests haben wir eine Auswahl an Stylinggeräten bestellt und umfassend bewertet. Während der Ausarbeitung dieses Kaufratgebers hatte unser Redaktionsteam die Gelegenheit, die besten Alternativen zum Dyson Supersonic Ă¼ber einen Zeitraum von mehreren Wochen intensiv zu testen. Zusätzlich wurden 90 geprĂ¼fte Kundenbewertungen von der unabhängigen Plattform TrustedShops analysiert. Unsere Auswertung zeigt, dass rund 92 % der Nutzer die getesteten Produkte mit vier oder fĂ¼nf Sternen bewerten und besonders die Vielseitigkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis loben. Der SonicAir Pro ist die beste Dyson Supersonic Alternative fĂ¼r alle, die ein hochwertiges, haarschonendes Stylinggerät suchen, das professionelle Ergebnisse liefert und gleichzeitig gĂ¼nstiger ist. Hier finden Sie unser detailliertes Testurteil nach den sechs Qualitätsmerkmalen: 1. Leistung und Stylingergebnis: Der SonicAir Pro setzt auf einen leistungsstarken Motor mit präzisem Luftstrom, der das Haar schnell und gleichmĂ¤ĂŸig stylt. Dank innovativer Technologie sorgt er fĂ¼r langanhaltende Locken, geschmeidige Wellen oder seidig-glatte Styles – ganz ohne Ă¼bermĂ¤ĂŸige Hitze. Im Vergleich zu anderen Alternativen zum Dyson Supersonic bietet der SonicAir Pro eine höhere Styling-Präzision und ein professionelles Finish. 2. Hitzeschutz & Coanda-Effekt: Ein entscheidender Vorteil des Dyson Supersonic ist der Coanda-Effekt, der das Haar sanft um die Styling-Aufsätze legt und extreme Hitze vermeidet. Der SonicAir Pro nutzt eine vergleichbare Technologie, die das Haar besonders schonend formt. Die integrierte intelligente Temperaturkontrolle schĂ¼tzt das Haar zusätzlich und sorgt fĂ¼r gesundes, glänzendes Styling – ideal fĂ¼r feines, gefärbtes oder hitzeempfindliches Haar. 3. Vielseitigkeit und Ausstattung: Der SonicAir Pro bietet mehrere Styling-Aufsätze, darunter mehrere Lockenwickler, mehrere BĂ¼rsten und einen Diffusor, sodass verschiedene Looks mit nur einem Gerät möglich sind. Dank des einfachen Wechsels der Aufsätze ist das Styling besonders benutzerfreundlich. Wer sein Set erweitern möchte, kann zusätzliche Aufsätze erwerben – eine Flexibilität, die viele Alternativen zum Dyson Supersonic nicht bieten. 4. Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein groĂŸer Vorteil der Dyson Supersonic Alternativen ist der gĂ¼nstigere Preis. Während der Dyson Supersonic Ă¼ber 500 € kostet, ist der SonicAir Pro fĂ¼r ca. 89,99 € erhältlich – bei vergleichbarer Leistung. Auch gĂ¼nstigere Alternativen wie der Doyoo Air Styler oder der Remington Curl & Straight Confidence bieten solide Ergebnisse fĂ¼r weniger Geld, kommen aber in puncto Technologie und Styling-Vielseitigkeit nicht ganz an den SonicAir Pro heran.
Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um die Zuverlässigkeit der auf dieser Website enthaltenen Informationen zu gewährleisten, stellt dies keine Garantie dar, die ausdrĂ¼cklich oder stillschweigend in Bezug auf die Richtigkeit und Angemessenheit der hierin genannten Informationen gilt. Diese Internetseite befasst sich ausschlieĂŸlich mit dem Markt im DACH-Raum, und Produkten, die Verbraucher im DACH-Raum erwerben können. Eine Aussage zu Märkten in anderen Ländern trifft diese Internetseite ausdrĂ¼cklich nicht. Wir sind nicht die Stiftung Warentest.